
Trees That Count
Eine neuseeländische Initiative zur Baumanpflanzung. Die Unterstützer können wählen, ob sie durch die Finanzierung von Bäumen, das Pflanzen von Bäumen oder durch die Verfügungstellung von Land für das Pflanzen von Bäumen einen Beitrag leisten wollen. Trees That Count ist Neuseelands Community-Marktplatz, auf dem das Anpflanzen von heimischen Bäumen gefördert wird, denn eine der besten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung unserer Umwelt besteht darin, mehr einheimische Bäume zu pflanzen. Wenn Unternehmen oder Personen Geld spenden wird Trees That Count dieses Geld investieren und neue Bäume pflanzen. Know-How teilen und aktiv dazu beitragen, dass CO2 Kohlenstoffkompensation ins Praktische umgesetzt wird. Wendekreisen wird nach aktuellem Buchungsvolumen ungefähr 7000 Bäume pro Jahr pflanzen lassen können. Die Anzahl der gepflanzten Bäume pro Camper-Miete hängt von dem Zeitraum der Miete ab.


Von Diamond Harbour nach Timaru - Aber zuerst geht es auf den Mount Herbert
Weiter von Timaru nach Warrington
Trennung in Oamaru!

Gegenüber von der Oldtimer Bahn, zieht eine andere Lokomotive die Aufmerksamkeit auf sich. Mit Harpunen bestückt scheint diese Lokomotive aus einer anderen Zeitepoche zu stammen, gilt sie doch als Eintrittsportal zu dem Steampunk HQ. Eine Kunstaustellung, die viktoriansiche- mit futuristischen Elementen kombiniert und auf Gegenständen eine Art retro-futuristischen Stil mit Endzeit Charakter zelebriert. Das Steampunk Headquarter ist ganz nett anzuschauen und es macht Spaß auf der Steampunk-Orgel zu spielen. Abgesehen vom „Portal“ sind es viele Ausstellungsgegenstände, die leider sehr wenige Erklärungen der Erbauer beinhalten. Gerade weil es Fantasiebauten sind, wäre es schön, wenn man mehr über die Idee dahinter wissen würde.

Moeraki Boulders

Angekommen am Warrington Reserve
Langsam wie ein Brontosaurus - Sein Name? Bronto!

Auf nach Dunedin!
Railway Station, Octagon & Street Art
Dunedin wird nicht umsonst das „Edinburgh Neuseelands“ bezeichnet. Die Stadt wurde von schottischen Siedlern gegründet und ihre Geschichte kann sie wirklich nicht verleugnen. Eines dieser Gebäude, das sofort an Schottland erinnert, ist etwa die imposante Railway Station im Zentrum Dunedins. Tatsächlich ist die Vielzahl der Sehenswürdigkeiten in Dunedin gering, allerdings zieht uns das Flair der Stadt an. Dunedin wirkt dank der Universität sehr jung, weltoffen und stylisch. Auch gibt es tolle Cafés die abends ein tolles Programm anbieten.
Eines der schönsten (wenn nicht das schönste) Gebäude der Stadt ist das Bahnhofsgebäude („Dunedin Railway Station“), das praktisch im Stadtzentrum steht. Heute wird es kaum noch genutzt, aber sowohl von außen als auch von innen ist es in architektonischer Hinsicht wirklich ein Juwel und beherbergt ein Museum.


Otago Peninsula & Albatros Center

