Potosi, Potosi, Portooossiii


Auf nach Sucre!
Plastik, Plástico…
Bienvenidos a Sucre – Willkommen in der weißen Stadt

Was ist ein Collectivo?
Collectivos oder auch Micros genannt sind kleinere Busse und in Bolivien, Argentinien, Kolumbien, Chile, Paraguay und Uruguay öffentliches Transportmittel. Insbesondere während der rush hour tuckern die Busse verstärkt durch die Gegend. Die Türen sind meist geöffnet und es ist die günstigste Möglichkeit um innerhalb der Stadt von A nach B zu kommen. Der Name stammt von vehículos de transporte colectivo und spiegelt ihren Ursprung als Sammeltaxis wieder.
Eclipse - eine partielle Sonnenfinsternis


Convento de la Recoleta
Cooking Class mit Moi in Sucre
Día de los Muertos (Tag der Toten)
Der Tradition nach kommt die ganze Familie und die Freunde der Verstorbenen an diesem Tag zusammen um dem Menschen aus ihrer Mitte zu gedenken, der im vergangenen Jahr gestorben ist. Am Vormittag werden Blumen, Kekse und andere bestimmte Speisen und Getränke, die nur an diesem und keinem anderen Tag im Jahr verzehrt werden, aufgestellt. Dazu kommt noch ein Foto des Verstorbenen. Zur Mittagszeit zieht die Familie zum Friedhof um dem Verstorbenen Geschenke zu machen. Das kann eine Flasche Cola oder eine Pizza sein. Je nachdem, was der Verstorbene eben gerne mochte. Auf den bolivianischen Friedhöfen herrscht an diesem Tag quasi Jahrmarktsstimmung, denn sämtliche Familien feiern ihre verstorbenen Familienmitglieder. Dann wird gewartet bis ein Wind aufkommt, der den Geist des Toten symbolisiert und davonträgt. An diesem Tag wird Mondongo Chuquisaqueño gegessen und gefeiert.

Cementerio General

Pingback: Oruro und La Paz - Gegensätze ziehen sich an | wir woanders
Pingback: Fazit Bolivien | wir woanders